Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Geschäftspartnerschaften und Finanzierungslösungen. Unsere Experten haben die häufigsten Anliegen unserer Kunden zusammengestellt.

1 Geschäftspartnerschaften

  • Wie finde ich den richtigen Geschäftspartner?
  • Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten?
  • Wie teilen wir Gewinne und Verluste auf?
  • Was passiert bei Meinungsverschiedenheiten?
  • Wie kann eine Partnerschaft beendet werden?

2 Finanzierungsmöglichkeiten

  • Welche Finanzierungsarten gibt es?
  • Wie hoch sollte das Startkapital sein?
  • Welche Unterlagen brauche ich für einen Kredit?
  • Wie wirkt sich meine Bonität aus?
  • Gibt es Fördermittel für mein Vorhaben?

3 Steuerliche Fragen

  • Wie versteuere ich Gewinne aus Partnerschaften?
  • Welche Ausgaben kann ich absetzen?
  • Muss ich Gewerbesteuer zahlen?
  • Wie funktioniert die Umsatzsteuer?
  • Wann brauche ich einen Steuerberater?

Detaillierte Antworten

Die Suche nach dem richtigen Partner beginnt mit einer klaren Definition Ihrer Ziele. Überlegen Sie sich, welche Fähigkeiten und Ressourcen Sie benötigen, die Sie selbst nicht mitbringen. Ein guter Partner ergänzt Ihre Stärken und gleicht Schwächen aus. Networking-Veranstaltungen, Branchentreffen und professionelle Plattformen bieten oft die besten Möglichkeiten, potenzielle Partner kennenzulernen. Wichtig ist auch die persönliche Chemie – Sie werden viel Zeit miteinander verbringen.
Die Finanzierungslandschaft bietet verschiedene Wege: Klassische Bankkredite, Förderdarlehen, Business Angels, Crowdfunding oder Eigenkapital von Partnern. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Bankkredite erfordern oft Sicherheiten, während Investoren möglicherweise Mitspracherechte wollen. Fördermittel sind attraktiv, aber oft an bestimmte Bedingungen geknüpft. Eine Mischfinanzierung aus verschiedenen Quellen reduziert das Risiko und kann flexiblere Konditionen bieten.
Die Gewinn- und Verlustverteilung sollte fair und transparent geregelt werden. Nicht immer ist eine 50:50-Aufteilung sinnvoll – berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Beiträge wie Kapital, Arbeitszeit, Expertise oder Netzwerk. Manche Partner bringen mehr Geld mit, andere mehr Arbeitskraft. Eine leistungsbasierte Verteilung kann motivierender sein. Wichtig ist, dass alle Beteiligten die Regelung als gerecht empfinden und sie schriftlich festhalten.
Die steuerliche Situation hängt stark von der gewählten Rechtsform ab. Bei einer GbR versteuert jeder Partner seinen Anteil am Gewinn persönlich. Bei einer GmbH fällt Körperschaftsteuer an, und Ausschüttungen unterliegen der Abgeltungsteuer. Betriebsausgaben können meist vollständig abgesetzt werden, private Ausgaben nicht. Eine frühzeitige Beratung durch einen Steuerexperten kann teure Fehler vermeiden und optimale Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen.
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für erfolgreiche Kreditverhandlungen. Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan mit realistischen Zahlen und Prognosen. Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen: Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Sicherheitennachweise und Referenzen. Banken möchten das Risiko verstehen und bewerten können. Je transparenter und professioneller Sie auftreten, desto höher sind Ihre Chancen auf günstige Konditionen.

Persönliche Beratung durch unsere Experten

Manchmal braucht man mehr als standardisierte Antworten. Unsere Fachberater bringen jahrelange Erfahrung in der Finanzbranche mit und verstehen die Herausforderungen von Geschäftspartnerschaften aus erster Hand.

Wir nehmen uns Zeit für Ihr individuelles Anliegen und entwickeln gemeinsam Lösungen, die zu Ihrer speziellen Situation passen. Dabei profitieren Sie von unserem weitreichenden Netzwerk und bewährten Strategien.

Finanzberater Thorsten Kellner

Thorsten Kellner

Finanzierungsexperte

Partnerschaftsberaterin Nina Richter

Nina Richter

Partnerschaftsberaterin

Professionelle Beratungssituation im modernen Büro Geschäftsdokumente und Finanzplanung

Noch Fragen offen?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Vorhaben.

Jetzt Beratung anfragen